Flyer Tour-guide Swiss

Konzept & Designverantwortlich

App Design

Flyer Tourguide Swiss steht für Natur, Sport und Erlebnis. Man verbindet individuelle sportliche Ziele mit Naturerlebnissen, alleine oder in Gruppen. Das erarbeitete Projekt bietet eine innovative Lösung für E-Bike Fahrer:innen, um ihre Touren planen, durchführen und auswerten zu können. In dieser Case Study wird ein Einblick in das Projekt einer äusserst nutzerzentrierten App gegeben, die speziell auf die Bedürfnisse von E-Bike Enthusiasten zugeschnitten ist. Vom Konzept bis hin zur Umsetzung des Designs stand immer der Nutzer im Zentrum. Das Design und die Funktionalität der App, trugen am Ende massgebend dazu bei, unvergessliche E-Bike Touren zu ermöglichen.

Mission 🚀

Die Flyer Tourguide Swiss Mission bestand darin eine Mobile App zu gestalten die das E-Bike fahren anregen soll und zudem einen Mehrwert für Flyer in Zukunft bieten kann. Dabei spielen Themen wie simples, nutzerzentriertes Design, personalisierte Routen wie auch die Nutzung der App während dem "Touren" eine wichtige Rolle.

Konzept 📚

Das Konzept der Flyer Tourguide Swiss App besteht darin, E-Bike Fahrern eine möglichst simple Routenplanung und Durchführung zu gewährleisten. Dies beinhaltet als Beispiel, dass personalisierte Touren angeboten werden, die den Fahrern ihren individuellen Vorlieben und Fähigkeiten entsprechen. Die App ermöglicht es zudem Nutzern, Echtzeitnavigation, Sehens-würdigkeiten und Wettervorhersagen entlang der Route, geniessen zu dürfen um das E-Bike Erlebnis zu optimieren.

Ergebnis 🎬

Es wurden ein Konzept erarbeitet um als Basis für das folgende Design zu dienen. Anschliessend einigte man sich auf eine gewisse Anzahl von Features die schlussendlich im Design der App realisiert wurden. Schlussendlich entstand ein Prototyp welcher die Funktionen der App näher an die Testpersonen bringen sollte.

LET'S GO!

LET'S BIKE!

LET'S GO!

LET'S BIKE!

LET'S GO!

LET'S BIKE!

LET'S GO!

LET'S BIKE!

FLYER IS CALLING!

GO ON A RIDE

NATURE IS CALLING!

FLYER IS CALLING!

GO ON A RIDE

NATURE IS CALLING!

Aufgaben

Um solch ein grosses Projekt überhaupt durchführen zu können wurden diverse Techniken angewendet. Es wurden Analysen durchgeführt, wie zum Beispiel: Stakeholderanalyse & Konkurrenzanalyse. Ausserdem wurde ein Product Vision Board erstellt mit den Punkten: Needs, Solutions und Values. Zudem wurden How might we (HMW) - Fragen generiert und dazu passende Lösungen erarbeitet und bewertet. Es wurde gemeinsam im Team aus den Interviews, den Nutzerbedürfnissen und den bestehenden Informationen Personae definiert, diese wurden später im Product Vision Board eingesetzt. Die Personae war zudem anschliessende für die Gestaltung der App von enormem Wert. Schlussendlich wurde natürlich noch viel mehr gemacht dies wären jedoch einige wichtige Aspekte.

Interviews

Da Interviews von sehr grossem Wert sind, wurden diverse Vorbereitungen getroffen. Zu Beginn definierte man einen Interviewleitfaden und dessen Inhalt. Da kam man recht rasch zur Erkenntnis, dass Filterfragen benötigt werden und man ein Testinterview durchführen möchte. Anschliessend wurde dieser weitestgehend optimiert. Die Interviews wurden also ausgewertet und es konnten diverse wichtige Informationen gewonnen werden. Man erfuhr was bei bisherigen Touren von den Nutzern als positiv als auch negativ empfunden wurde. Es gibt je nach Art der E-Biker stark differenzierte Präferenzen. Zum einen gibt es die naturbezogenen die mehr eine schöne Umgebung geniessen möchten, zum andern die sportlicheren E-Bike Fahrer denen der heraus-fordernde, actionreiche Aspekt wichtiger ist.

Farben

Primary

4A8F64

Secondary

273427

Background

1C1C1E

Content

F8F8F8